Local culture
China in Malaysia
Etwas zieht sich wie ein roter Faden durch unsere Asienreise: die Chinesen. Noch interessanter als die 1.4 Milliarden Chinesen in China fanden wir die sogenannten Überseechinesen, von denen die meisten in Südostasien leben. Über Jahrhunderte haben sie in verschiedenen Auswanderungswellen überall auf der Welt Chinatowns etabliert. Je nach Politik der einzelnen Länder sind die Überseechinesen … Weiterlesen
The king of all fruits
He is admired for his uniqueness, loved for his aphrodisiac qualities and hated for his intrusiveness. His spiky appearance and unique odors got him banned from subways and hotels across Asia but built his street credibility at the same time. He is known as the king of fruits in Malaysia, a culinary enfant terrible and … Weiterlesen
The Sultan’s Mosque
Blank faces stared at us. Strange. We were on the way to one of the supposedly most beautiful mosques in Malaysia, and nobody in the bus seemed to know what we are talking about. Maybe it was our pronunciation of the name, or maybe just the fact that not a lot of tourists find their … Weiterlesen
Singapur – kosmopolitisch konservativ
2012 fing für uns in Singapur an – auf einer Hausparty, die unsere Freunde Tara und Olivier organisiert hatten. Witzigerweise haben wir die beiden ja schon in Beijing besucht, und inzwischen sind sie nach Singapur umgezogen und haben sich damit ideal auf unserer Reiseroute für einen zweiten Besuch positioniert. Zudem kannten wir in Singapur inzwischen … Weiterlesen
BBQ Nation
Not sure if we love more them because they are free, or because it is so cool to go to the park with some raw meat and cook it on the public BBQs you find pretty much anywhere in the beautiful Australian nature. In the beginning we couldn’t quite believe
Lachen ist ansteckend
Die überall präsente Tierwelt Australiens ist eines der Dinge, die uns an diesem Kontinent besonders fasziniert haben. Das Nationalemblem, das Känguru, hüpfte uns mehr als einmal über den Weg. Morgens oder ab dem späten Nachmittag grasen sie auf Feldern, in Waldlichtungen, oder auch gerne auf dem Campingplatz. Wir konnten ihnen stundenlang zuschauen und bekamen nie … Weiterlesen
Startups we met on Australia’s East Coast
I had a gread time at the Startup Christmas Party, which was organized by a few very interesting startup organizations from Sydney. First of all there is the Sydney branch of Open Coffee, that organization organizing relaxed and informal meetings for investors, entrepreneurs and developers. By the way, Open Coffee was set up in London … Weiterlesen
New old friendships
I remember when I was little, my dad often told me stories about Christoph, his friend from school, who emigrated to Australia when he was twenty. I remember looking at maps with my dad, and marveling at how far away Australia really was. Even though he and Christoph unfortunately lost touch over the years, it … Weiterlesen
Immer schön Zickzack laufen
Das Risiko bei einem Verkehrunfall auf Australiens Straßen ums Leben zu kommen, ist ungleich höher als mit einem der gefährlichen oder giftigen Tiere unangenehme Bekanntschaft zu machen. Trotzdem können einem manche Dinge hier anfänglich etwas Respekt einflößen… An der Nordostküste gibt es in den Sommermonaten sogenannte Würfelquallen oder ‚Stingers‘. Das sind viereckige transparente Quallen mit … Weiterlesen
Catching the bus
Our first destination after leaving Christchurch was the Banks Peninsula. It’s of volcanic origin, and erosion carved uncounted valleys into the edges of the peninsula, creating beautiful secluded bays, one after another. The Summit Road which leads along the former crater edge is windy but ok, but if you venture down into some of the … Weiterlesen
Picking up the pieces
It was 4:35 in the morning when the ground started shaking. The September 2010 earthquake threw people out of their beds, cracked up roads and made buildings collapse. The Christchurch quake had a 7.1 magnitude and was the strongest one in decades. It became even worse though when on February 22 an aftershock occurred much … Weiterlesen
Malaysia hautnah
Wie wir zu Alfreds Hausgästen wurden habe ich ja bereits erzählt. Die nächsten Tage waren gefüllt mit malaiischem Chaos, großer Herzlichkeit unseres Gastgebers, unglaublichen Geschichten über die sozialen Mißstände in Malaysia und vor allem dem hautnahen Erleben wie Fischerfamilien ihren Alltag verbringen. Alfred ist gebürtiger Filipino, hat als Elektroingenieur in verschiedenen vor allem arabischen Ländern … Weiterlesen
Ein Fischer namens Alfred
Es war einer dieser Zufälle. Wir warteten in Manila auf den Shuttle-Bus zum Flughafen. Die mehreren Stunden Puffer, die wir eingeplant hatten, machten sich bezahlt, denn auch nach zwei Stunden Warten war kein Bus weit und breit zu sehen. Während manche der anderen wartenden Fluggäste schon in philippinischer Manier (‚vielleicht will Gott nicht dass ich … Weiterlesen
Catholics in paradise
If you had asked me before our trip about religion in the Philippines, I would have probably guessed that they are Catholic, having been a Spanish colony. However, I had no idea just how religious people are here. It struck us as soon as we stepped out of the airport onto the lively streets of … Weiterlesen
Keeping our heads down
Typhoon Nesat (called Pedring here) has hit the Philippines yesterday, as you might have heard from international news.
Schwitzen mit den Koreanern
Keine Korea-Reise sei vollständig ohne den Besuch eines traditionellen Badehauses, haben wir uns sagen lassen. Schon auf dem Schiff nach Korea gab es Saunen und Whirlpools an Bord, die von den koreanischen Mitreisenden sofort nach dem Ablegen in Beschlag genommen wurden. Als ohnehin begeisterte Sauna- und Thermenbesucher schien es uns daher ein passender Abschluss, unseren … Weiterlesen
Erstflug – auf die Urlaubsinsel
Nachdem wir uns knapp vier Monate mit Zügen, Bussen und Fähren von Deutschland bis hierher nach Südkorea bewegt haben, war nun nach einem gründlichen Preisvergleich von Fähr- und Flugtickets der Zeitpunkt des ersten Flugs auf der Reise gekommen. Die Suche nach dem besten Weg auf die Urlaubsinsel Jeju-do ergab, dass die Fähre von Mokpo, an … Weiterlesen
Hangeul
With Chinese characters, what we know as ‚reading‘ becomes a desperate attempt to recognize graphical shapes. And even after more than a month in China we hardly know enough to identify city names and book train tickets. The Korean writing system on the other hand is the work of a genius. It also has one … Weiterlesen
Muskelkater vom Buddhismus
Der Jogye-Orden, der als größter Orden den koreanischen Zen-Buddhismus repräsentiert, hat vor einigen Jahren sog. Templestay-Programme ins Leben gerufen, und damit die sonst verschlossenen Tore einiger buddhistischer Klöster geöffnet. Uns für zwei Tage unter Mönche zu mischen und zu sehen was hinter den Tempelmauern so vor sich geht, erschien uns eine erleuchtende Erfahrung, und so … Weiterlesen
Immersed in local flavors
You can always explore cities on your own, but if you have some locals by your side, it’s a different story. Here in Seoul, we got three times lucky. First, we found via couchsurfing.com a young businessman named Chulwoo, that hosted us for our first night in Seoul in his luxury apartment, in the most … Weiterlesen
Tschüß China, hallo Südkorea
Unsere letzte Station in China war Qingdao. Unter Kaiser Wilhelm II war die Stadt ein deutscher Kolonial-Handelsstützpunkt, und wir fühlten uns hier ab und zu als ob man durch eine Fussgängerzone irgendwo in Deutschland bummelt. Es gibt hier sogar eine „Deutsche Straße“, in der nicht nur eine Menge Gebäude aus der Kolonialzeit erhalten geblieben sind, … Weiterlesen
Caring for the environment – the Chinese way
That’s the sign above many of the ATMs: When will you start recycling your cash?
Die größten Radwege, die gemütlichsten Busse, die schnellsten Züge
In China leben rund 1,4 Milliarden Menschen, also ungefähr 17 mal so viele wie in Deutschland oder 180 mal so viele wie in der Schweiz. Die Radwege in Peking sind allein in eine Richtung so breit wie eine durchschnittliche deutsche Fußgängerzone. Neben Horden anderer Zweiräder (tagsüber) oder in Einsamkeit (im richtigen Stadtteil abends) mit dem … Weiterlesen
Taking your bird for a walk
China is not necessarily known for being an animal-loving country. Rather, Chinese people are infamous for putting on their dinner plate whatever moves in nature – a stereotype that we can confirm. If you get an English menu or wander over a Chinese market, you find all sorts of animals you never thought of as … Weiterlesen
Mehr England als China
Hongkong stand ohnehin auf unserem Reiseplan, aber es passte jetzt noch besser als gedacht in unsere Reiseroute, da unser China-Visum fast abgelaufen war. Obwohl die ehemalige britische Kronkolonie seit 1997 wieder offiziell zu China gehört, bleibt Hongkong weiterhin eine ‘Sonderverwaltungszone’, und man muss eine Grenze passieren um hierher zu gelangen. Also planten wir hier neben … Weiterlesen