Asia
Osama und George W. in den Augen des Dämons
Zweifelsohne sieht der Teilzeit-Kulturreisende bei einem Besuch in Südostasien unzählige Tempel. Thailands Tempel sind meist verschnörkelt, golden, prunkvoll und bunt. Nach einem Monat bunter Tempel waren wir dann aber bisschen ausgetempelt – nicht zuletzt weil einem als nicht Buddhismus-Gelehrtem viele der Symbole, Bedeutungen und Hintergründe verborgen bleiben. Was man aber von Wat Rong Khun in … Weiterlesen
Stations #53
Bus Terminal, Chiang Mai
Time for Lime
Many tasty dishes have paved our way up to here. If I had to list my five favorite culinary discoveries so far it would be Korean Bulgogi just for the taste, spicy hotpot in Sichuan/China because it’s great food and entertainment at the same time, the caramelized bananas sold everywhere in the Philippines because I … Weiterlesen
Fanta für die bösen Geister
Überall in Thailand, selbst auf den Urlaubsinseln im Süden, fallen einem die kleinen Häuschen auf, die auf einem Podest stehen. Oft im Garten von Wohnhäusern, in Bangkok auch neben großen Nobelhotels oder Shoppingmalls, an Straßenecken oder Stränden. Und immer sind Blumengirlanden drum gewickelt, und es stehen frische Portionen Essen, Früchte oder auch zehn Flaschen Fanta … Weiterlesen
Stations #52
Mo Chit Station, Bangkok Btw: We got this (Julia:romantic / Mario:tacky) red pillow from the Thai bus company as a present for Valentine’s day.
Bangkok – a little bit of everything
Beer, brothels and bold European tourists… there are certain clichés one has in mind about Bangkok without having been there. We did not really have to abandon them, but we also found that Bangkok is much more than that. In fact, Bangkok’s red light district isn’t any bigger than in most other capitals and there … Weiterlesen
Tauchen, Essen, Schlafen
Einer unserer lang gepflegten Träume war für mehrere Tage von Bord eines Bootes in der Andamansee zum Tauchen zu gehen, um die angeblich besten Tauchreviere Thailands zu erkunden und vielleicht sogar ein paar Mantarochen zu sehen. Nach einiger Recherche war klar, dass es zwar viele Anbieter, aber in der Hochsaison auch viele Kunden gibt. Am … Weiterlesen
This was Myanmar
16 Myanmar, a set on Flickr. Unfortunately we only came here for two days, but we still got a glimpse of Burmese life.
Myanmar – eine Kurzgeschichte
Auf den Inseln im Süden Thailands vergingen die Tage wie im Flug, und ehe wir uns versahen, war unser 15-Tage-Visum abgelaufen. Die nächstgelegene Grenze war die zu Myanmar, also fuhren wir dorthin für einen sogenannten Visa-Run, sprich kurz ausreisen und wieder einreisen, um einen neuen Visumsstempel zu bekommen. Unser Gepäck liessen wir in Khao Lak, … Weiterlesen
This was Thailand, part I
15 Thailand part I, a set on Flickr. Two weeks on Thailand’s islands… Time to relax.
Stations #51
Saladan Pier, Koh Lanta
Thailand’s Islands
The wooden keel of the longtail boat hits the sand and we jump off into knee-deep crystal clear water. The boatman hands us our backpack and barefoot we make our way through the fine white sands of Pattaya Bay. The guides direct us to a little shack on the beachfront. It turns out to be … Weiterlesen
Stations #50
Pattaya Beach Check Point, Koh Lipe, Thailand
This was Malaysia
14 Malaysia, a set on Flickr.
Stations #49
Telaga Harbour, Langkawi, Malaysia
Island hopping
When planning our route onwards from Ipoh, we were tempted by the idea to leave the mainland and simply hop from island to island for a while – all the way into Thailand. There are two big islands off the Malaysian West Coast, Penang and Langkawi, from the latter speedboats connect to the Thai island … Weiterlesen
Stations #48
Swetenham Pier, Georgetown, Penang
China in Malaysia
Etwas zieht sich wie ein roter Faden durch unsere Asienreise: die Chinesen. Noch interessanter als die 1.4 Milliarden Chinesen in China fanden wir die sogenannten Überseechinesen, von denen die meisten in Südostasien leben. Über Jahrhunderte haben sie in verschiedenen Auswanderungswellen überall auf der Welt Chinatowns etabliert. Je nach Politik der einzelnen Länder sind die Überseechinesen … Weiterlesen
The king of all fruits
He is admired for his uniqueness, loved for his aphrodisiac qualities and hated for his intrusiveness. His spiky appearance and unique odors got him banned from subways and hotels across Asia but built his street credibility at the same time. He is known as the king of fruits in Malaysia, a culinary enfant terrible and … Weiterlesen
Einmal Nasi Goreng mit Michael Jackson
Früher kannte ich Nasi Goreng nur als Fertiggericht aus der Uncle Ben’s Werbung. Seit wir das erste Mal in Malaysia Essen waren, weiss ich nun aber, dass Nasi Goreng eines der malaiischen Nationalgerichte ist. Nasi heisst Reis, goreng heisst gebraten. Mit was der Reis gebraten ist, kommt drauf an was man sich bestellt: Nasi Goreng … Weiterlesen
The Sultan’s Mosque
Blank faces stared at us. Strange. We were on the way to one of the supposedly most beautiful mosques in Malaysia, and nobody in the bus seemed to know what we are talking about. Maybe it was our pronunciation of the name, or maybe just the fact that not a lot of tourists find their … Weiterlesen
Missing the Leatherman
It was an incredibly useful piece of equipment and most importantly one with emotional significance. The blue Leatherman Juice C2 was a precious present from my colleagues back at MyHeritage. Unfortunately, it’s quality wasn’t what I had expected from this US cult brand. Ironically it happened while traveling through China – where the presumably low-quality … Weiterlesen
Stations #47
Bus Station Tanah Rata, Cameron Highlands
Blühende Geisterstadt
Mzungu, Laowai, Ang mo – als Weisser hat man viele Spitznamen, je nach Land durch das man reist (Wikipedia hat übrigens eine unterhaltsame Liste mit den meisten davon). In Singapur hat man hin und wieder „Gweilo“ gehört – ein ursprünglich kantonesisches Wort das übersetzt sowas wie „Geist“ heisst. Nach dem Geburtstagswochenende in Malakka, gefolgt unserem … Weiterlesen
Stations #46
Puduraya Central Bus Station, Kuala Lumpur